Im Herbst 2025 feiern wir eine besondere Aktion, die Natur- und Musikliebhabende gleichermaßen begeistert. Der LBV bringt ein streng limitiertes T-Shirt (250 Stück) heraus, das nicht nur stilvoll ist, sondern auch eine wichtige Botschaft trägt.
Für das Design durfte dabei das Logo der legendären Band „Die Toten Hosen“ verwendet werden – mit ausdrücklicher Genehmigung der Band. Damit können wir ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Adler setzen und verbinden dabei Leidenschaft mit Engagement.
Der offizielle Verkauf startet am Dienstag, den 23.09.2025 um 10 Uhr und erfolgt exklusiv über den LBV-Shop unter www.lbv-shop.de. LBV-Mitglieder erhalten ein Vorkaufsrecht und können das T-Shirt bereits ab Dienstag, den 16.09.2026 ab 10 Uhr im LBV-Shop bestellen. Der Erlös aus dem Verkauf fließt direkt in den Schutz und die Erhaltung der majestätischen Vögel
Außerdem gibt es ein Gewinnspiel über die Social-Media-Kanäle des LBV. Für weitere Informationen folgen Sie dem LBV auf Facebook oder Instagram.
Doch wie kommt es zu so einer außergewöhnlichen Kooperation? Der Grafikdesigner und LBV-Freund Ulrich Planer hatte die Idee und ist kein Unbekannter in der Szene für Band-Merchandise. Es hat z.B. bereits unzählige Tourplakate und Artikel für Guns N‘ Roses, die Stones, die Backstreet Boys und einige andere weltberühmte Bands entworfen.
„Ich bin schon lange Unterstützer des LBV und verfolge die Aktivitäten im Verband sehr genau. Adler üben schon seit jeher eine enorme Faszination auf mich aus. Dass die Populationen in Deutschland klein und die Schutzbedürftigkeit hoch sind, ist mir schon lange bekannt. Da kam mir irgendwann die Idee mit Die Toten Hosen. Der Skelett-Adler der Hosen, für den es bereits zu spät ist und es keine Rettung mehr gibt, eignet sich perfekt, um auf die Schutzbedürftigkeit der Adler aufmerksam zu machen. Ein wunderbarer Match. Und ich bin dankbar, dass wir mit Hilfe des limitierten T-Shirts auf das Thema aufmerksam machen können. Dass sich Die Toten Hosen darauf eingelassen haben, freut mich riesig!“
Wenn Adler fliegen, hält die Welt den Atem an. Doch wir sehen sie nur selten am Himmel. Seeadler, Steinadler und Fischadler sind bedroht. Besonders Steinadler: nirgendwo auf der Welt bekommen sie so wenig Nachwuchs wie in Deutschland. Auch Vergiftungen sind eine große Gefahr.
Doch es gibt Hoffnung! Dank engagierter Menschen gibt es schon wieder mehr See- und Fischadler. Diesen Erfolg wollen wir fortsetzen – mit Ihrer Hilfe! Haben Sie einen Adler gesehen?